Verstehen Sprachassistenten uns wirklich? Neue UX-Studie zeigt, wie man dies wissenschaftlich misst.
Klein, Andreas M.; Kollmorgen, Jessica; Hinderks, Andreas; Schrepp, Martin; Rauschenberger, Maria; Escalona, Maria-Jose (2025): Validation of the UEQ+ Scales for Voice Quality. In: Computer Standards & Interfaces, Vol. 93., Doi: 10.1016/j.csi.2024.103971 || Download
Zusammenfassung
Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Doch wie gut ist ihre User Experience (UX) wirklich? Der Artikel untersucht, wie sich die UX-Qualität von Voice User Interfaces (VUIs) messen lässt. Dafür wurden drei neue Skalen für das UEQ+ Framework entwickelt: „Response Behavior“, „Response Quality“ und „Comprehensibility“. Diese Skalen erfassen, wie natürlich sich die Sprachassistenten verhalten, wie präzise ihre Antworten sind und wie gut sie gesprochene Befehle verstehen.
In einer groß angelegten Studie mit 623 Teilnehmer*innen aus den USA und Großbritannien konnte das Forschungsteam zeigen, dass diese Skalen zuverlässig und valide sind. Besonders spannend: Die Ergebnisse zeigen nicht nur Stärken der Systeme, sondern auch klare Verbesserungsmöglichkeiten – etwa bei der Dialogverständlichkeit oder der Datensicherheit. Damit liefert die Studie eine wertvolle Grundlage für die Weiterentwicklung smarter Sprachassistenten.